Wissen

Thema des Monats

Der Wolf

Im Kanton Graubünden leben aktuell knapp 100 Wölfe. Wölfe sind grundsätzlich scheue Tiere und meiden den Menschen. In letzter Zeit gab es vermehrt Nachweise von Wölfen im Engadin, in Valsot, Scuol, Zernez, Val Müstair und S-chanf sowie auch zwischen Bever und Pontresina. Was bedeutet das nun?

weiterlesen

Tag und Nacht

Die Tage werden wieder länger, aber warum eigentlich?

weiterlesen

Thema des Monats

Füttern oder nicht?

Vögel, Rehe, Steinböcke: Würdest du diesen gerne durch den Winter helfen? Das ist oft gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht. Wir erklären dir, welche Wildtiere du im Winter füttern darfst und welche nicht.

weiterlesen

Thema des Monats

Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?

Geht es dir auch so? Denkst du in der Adventszeit auch gerne an einen geschmückten Weihnachtsbaum, an Guetzliduft, Weihnachtslieder und viele, viele Geschenke? Doch was steckt hinter dem Weihnachtsfest?

weiterlesen

Thema des Monats

Wer hat eigentlich den Adventskalender erfunden?

Der Zeit vor Weihnachten sagen wir Adventszeit. Viele Leute zünden dann Kerzen am Adventskranz an und öffnen die Türchen am Adventskalender. Doch woher kommen diese Bräuche eigentlich?

weiterlesen

Thema des Monats

Was ist eigentlich Strom?

Egal ob zu Hause, in der Schule oder in der Freizeit: Elektrische Energie, also Strom, begleitet uns überall im Alltag. Diese Energie ist weltweit knapp und wir werden aktuell dazu aufgerufen, elektrische Energie zu sparen. Warum das so ist, zeigen wir dir auf dieser Seite.

weiterlesen

Thema des Monats

Lärche, Buche oder doch lieber Arve?

Holz ist ein wichtiger Rohstoff, denn aus Holz kann man Häuser, Möbel und Kunstwerke bauen. Auch Papier wird aus Holz hergestellt. Ausserdem wird Holz in Kaminen oder Öfen verbrannt, um Räume zu heizen oder zu kochen. Doch Holz ist nicht gleich Holz…

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Grillieren bei den Kuhböden

Warum Bastian, Lukas, Gianna und Annatina den Grillplatz bei den Kuhböden in Pontresina einen Hit  finden, erklären sie dir hier!

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Exposta al ot

Lara, Lana, Lean und Gonçalo haun visito il parc da suas.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Spass auf Rädern

Bruna, Syva, Noa und Marco geben euch die wichtigsten Eckdaten zum Pumptrack in Pontresina. 

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Kegeln in Pontresina

Wo du mit deinen Freunden kegeln kannst und wie das Ganze funktioniert, erklären dir Lisa, Jennifer, Teresa, Alessio und Henri.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Geballte Ladung Kreativität

Sophie, Michelle und Moritz sind grosse Fans der Creative Box in Pontresina. Warum, erzählen sie dir hier!

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Ein Wald voller Abenteuer

Was man im Taiswald alles erleben kann, erfährst du von Carolina, Chiara, Diana und Raffaele.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Fit tres il god

Felicie, Emma e Gonçalo at muossan cu cha tu poust rester in fuorma.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Staunen und Geniessen

Was die Alpschaukäserei in Pontresina so alles zu bieten hat, erfährst du hier von Luisa, Lavinia, Fabio und Andri.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Spiel und Spass beim Sportpavillon

Was der grösste Spielplatz in Pontresina zu bieten hat, berichten euch Josephie, Elisa, Ruggero und Andrin.

weiterlesen

Projektwoche Schule Pontresina

Erfrischend und idyllisch

Nelia, Alina, Nico und Yannic berichten über eine Perle bei Morteratsch.

weiterlesen

Thema des Monats

Woher kommt die Farbe in den See?

Wasser gibt es als Regen, in Bächen und Flüssen, in Seen und Meeren, und bei uns auch aus jedem Wasserhahn. Reines Wasser ist durchsichtig und hat keine Farbe. Warum aber ist der Stazersee blau und der Gletschersee im Roseg-Tal türkis?

weiterlesen

Thema des Monats

Vom Baum zum Schulheft

Wie wird eigentlich Papier gemacht? Hier erfährst du die Antwort und warum es ratsam ist, mit Papier sparsam umzugehen.

weiterlesen

Thema des Monats

Krieg in Europa

Bereits seit zwei Monaten gibt es in Europa Krieg. Russland hat die Ukraine angegriffen. Die beiden Länder haben Streit. Aber warum eigentlich?

weiterlesen

Hast du gewusst, dass…?

Ukrainisch lernen

Weisst du, was Привіт auf Deutsch heisst? Yevgeniy gibt dir eine kleine Ukrainisch-Lektion!

weiterlesen

Hast du gewusst, dass…?

Im Tropenwald regnet es nicht immer

Urwald, Dschungel, Regenwald, Tropenwald – blickst du da durch? Die 4. Klasse aus Samedan klärt dich auf und verrät dir zudem, was es mit dem Papageien-Schnabel auf sich hat.

weiterlesen

Thema des Monats

Wie entstehen eigentlich Berge?

Die 4. Klasse aus Samedan erklärt es dir.

weiterlesen

Hast du gewusst, dass…?

Olympische Spiele

Weisst du eigentlich, wofür die Farben der fünf Olympischen Ringe stehen?

Gianluca, Mia, Melani, Fabio, Vitus, Laila B., Lynn und Jason der 4. Klasse aus Samedan klären dich auf und erzählen dir noch viel mehr über Olympia!

weiterlesen

Thema des Monats

Wir stellen vor: zwei Samedner Firmen

Jonas, Luca, Sandro, Leonor, Tiziano, Laila T., Men und Samuel der 4. Klasse aus Samedan stellen euch den Engadin Airport vor und geben einen Einblick in die Engadiner Lehrwerkstatt.

weiterlesen

Hast du gewusst, dass…?

Eine Reise ins Schokoland

Hast du gewusst, dass jeder Schweizer im Schnitt 12,1 kg Schokolade pro Jahr isst?

weiterlesen